Gebäude- und Liegenschaftsverwaltung
Bewirtschaftung gemeindeeigener Liegenschaften soweit sie für die Daseinsvorsorge,erforderlich sind.,Die gemeindeeigenen Liegenschaften sollen soweit erforderlich kostenoptimal in einem,ordnungsgemäßen Zustand erhalten bleiben.,Externe: Bürger (Einzelpersonen, Familien, Ehepaare …);,Private Organisationen (Vereine, Verbände, private Unternehmen ...);,Politische Entscheidungsträger/Gremien der Gemeinde;,,Interne: Bedienstete,Produktverantwortliche/r: Bauamtsleiter
Haushaltsdiagramm
98.620,06 €
01 Privatrechtliche Leistungsentgelte
01 Privatrechtliche Leistungsentgelte
98.620,06 €
86,77%
11.182,08 €
09 Sonstige ordentliche Erträge
09 Sonstige ordentliche Erträge
11.182,08 €
9,84%
3.855,54 €
08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
08 Erträge aus Auflösung von Sonderposten aus Investitionszuweisungen, -zuschüsse und -beiträge
3.855,54 €
3,39%
Die Summe entspricht Zeile 24 (Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge) in der untenstehenden Ergebnistabelle
Ergebnisgliederung
Beschreibung | Betrag |
---|---|
10: Summe der ordentlichen Erträge | 113.657,68 € |
Ordentliche Aufwendungen | |
11: Personalaufwendungen | -15.624,26 € |
12: Versorgungsaufwendungen | 0 € |
13: Aufwendungen für Sach- und Dienstleistungen | -278.453,48 € |
14: Abschreibungen | -65.513,23 € |
15: Aufwendungen für Zuweisungen und Zuschüsse aus besonderen Finanzaufwendungen | 898,72 € |
16: Steueraufwendungen einschließlich Aufwendungen ausgesetzlichen Umlageverpflichtungen | 0 € |
17: Transferaufwendungen | 0 € |
18: Sonstige ordentliche Aufwendungen | -11.242,14 € |
19: Summe der ordentlichen Aufwendungen | -369.934,39 € |
20: Verwaltungsergebnis | -256.276,71 € |
23: Finanzergebnis | 0 € |
26: Ordentliches Ergebnis | -256.276,71 € |
29: Außerordentliches Ergebnis | 43.097,96 € |
30: Jahresergebnis | -213.178,75 € |
33: Ergebnis der internen Leistungsbeziehungen | 0 € |
34: Jahresergebnis nach internen Leistungsbeziehungen | -213.178,75 € |